Paper auf DPM 2019
Christian Burkert präsentiert heute das Paper „Towards Minimising Timestamp Usage In Application Software“ auf dem 14. Data Privacy Management Workshop, der im Rahmen der ESORICS 2019 in Luxembourg stattfindet.
Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt fallen zunehmend personenbezogene Daten an, die sich vom Arbeitgeber auswerten lassen. Das gilt auch und insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung, in dem die Digitalisierung bereits weit vorangeschritten ist. DevOps-Werkzeuge steigern einerseits die Effizienz der Prozesse, lassen jedoch zugleich Rückschlüsse auf Mitarbeiteraktivitäten und persönliches Verhalten bis hin zur Bewertung der Leistungsfähigkeit zu. Möglich ist dies über die Auswertung sogenannter Metadaten, also digitaler Spuren, die Beschäftigte bei ihrer Arbeit hinterlassen.
Ziel unseres Projekts ist die Entwicklung von Konzepten zur Datenminimierung und deren Demonstration anhand von DevOps-Werkzeugen. Wir untersuchen quelloffene und weit verbreitete Werkzeuge hinsichtlich anfallender sensibler Nutzerdaten und deren möglichen Auswertungen. Unter Einbeziehung von Stakeholdern aus Wirtschaft und Arbeitnehmervertretungen untersuchen wir berechtigte Interessen und entwickeln technische und rechtliche Mittel um einen angemessenen Ausgleich zu schaffen. Die Praxistauglichkeit der Mittel wird an ausgewählten quelloffenen Werkzeugen demonstiert und in Planspielen und Workshops evaluiert.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert EMPRI-DEVOPS im Rahmen der Bekanntmachung Privatheit und informationelle Selbstbestimmung in der digitalen Arbeitswelt. Das Projekt hat ein Volumen von 1,26 Mio. €. Der Förderanteil durch das BMBF beträgt 82%. Die Förderung läuft über drei Jahre. Projektstart war der 01. November 2018.
am 26. September 2019
Christian Burkert präsentiert heute das Paper „Towards Minimising Timestamp Usage In Application Software“ auf dem 14. Data Privacy Management Workshop, der im Rahmen der ESORICS 2019 in Luxembourg stattfindet.
am 20. February 2019
Heute findet am Fachbereich Informatik der Universität Hamburg das offizielle Treffen aller Projektpartner zum Kickoff des Projekts statt.
am 30. January 2019
Keep your coding hours private! Mit git-privacy ist heute das erste im Projekt entstandene Selbsthilfe-Tool für Entwickler auf GitHub veröffentlicht worden.
Impressum und Datenschutzerklärung
Design durch Bootstrapious. Portiert nach Hugo durch DevCows